Ein Einblick in unseren Auswahlprozess
Mit Cooler Future kannst du in kuratierte Fonds investieren, die sich thematisch auf Nachhaltigkeit und Klimawandel konzentrieren und in intelligente Energie, sauberes Wasser, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr investieren.
Damit ein Fonds in die Investitionsplattform von Cooler Future aufgenommen werden kann, muss er einen strengen Auswahlprozess durchlaufen, bei dem die Robustheit der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie und die Umweltauswirkungen des Fonds geprüft werden.
Wir wollen sicherstellen, dass wir die besten Fonds auswählen - die Fonds, die so investieren, dass wir nachts gut schlafen können. Wir recherchieren und recherchieren Daten, um Fonds zu finden, die eine nachhaltige Anlageoption bieten und dabei den ökologischen Fußabdruck und die positiven Auswirkungen der Unternehmen, in die sie investieren, wirklich berücksichtigen.
Wir beginnen damit, eine lange Liste von Fonds auf ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken zu prüfen, um Fonds auszusondern, die in Unternehmen mit schwerem Fehlverhalten oder Kontroversen investieren. Kontroversen können sich auf Umweltthemen wie Giftmüll, soziale Themen wie Menschenrechtsverletzungen oder Kinderarbeit oder auf Governance-Themen wie Korruption beziehen.
Diese Überprüfungen werden durchgeführt, um Unternehmen, die in schwere Kontroversen verwickelt sind, so weit wie möglich zu vermeiden. Cooler Future stellt sicher, dass die Fondsmanager über solide Richtlinien und Ansätze verfügen, um unnötige ESG-Risiken (Environmental, Social, and Governance) zu vermeiden und die Beteiligung an kontroversen Aktivitäten zu minimieren.
Es ist natürlich wichtig, Unternehmen zu unterstützen, die sich bemühen, saubere Energielösungen zu entwickeln, aber noch wichtiger ist es, Unternehmen zu unterstützen, die saubere Energie zum Kernstück ihres Geschäfts machen und den Übergang des Energiesektors auf breiterer Ebene fördern. Deshalb bevorzugt Cooler Future Fonds, die ein geringeres Engagement in fossilen Brennstoffen haben als andere ähnliche Themenfonds. Das Gleiche gilt für andere kontroverse Themen wie z. B. Waffen. Wir wollen keine Fonds mit Unternehmen, die in Waffen oder schwere Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind, egal wie groß das Wort "nachhaltig" im Namen des Fonds geschrieben wird.
Die Optionen zu verwerfen, die uns nachts nicht schlafen lassen, weil wir uns Sorgen darüber machen, in welche ESG-Risiken und Kontroversen die Portfoliounternehmen verwickelt sein könnten, ist ein wichtiger erster Schritt, denn wir wollen nicht, dass die Fonds etwas Gutes tun, aber gleichzeitig auch ziemlich viel Schaden anrichten.
Im Rahmen des Fondsscreenings und -prüfungsprozesses sammeln wir Daten und messen fast 30 verschiedene Umweltkennzahlen. Einige der Kennzahlen erfassen den negativen ökologischen Fußabdruck der Unternehmen, während andere Kennzahlen sich darauf konzentrieren, die positiven Auswirkungen der Unternehmen auf die Umwelt zu messen, z. B. durch die Erzeugung erneuerbarer Energien oder die Vermeidung von Emissionen. Das bedeutet, dass die Fonds sowohl nach dem negativen ökologischen Fußabdruck als auch nach den positiven Auswirkungen auf die Umwelt ausgewählt werden, die mit den Investitionen der Fonds verbunden sind. In der Praxis bedeutet das, dass wir aus einer Reihe von ansonsten sehr ähnlichen Fonds den Fonds mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck und/oder der größten positiven Umweltwirkung auswählen würden.
Während es in anderen Lebensbereichen eine schöne Sache sein kann, eine lange Liste von Optionen zur Auswahl zu haben, kann es bei der Wahl deines bevorzugten nachhaltigen Anlageprodukts die Dinge nur noch verwirrender machen und dazu führen, dass du ein falsches Produkt auswählst, das eigentlich gar nicht zu deinen Präferenzen passt.
Die von der Cooler Future App angebotenen kuratierten Fonds wurden daraufhin geprüft, ob sie zu den besten Fonds in ihrem Themenbereich gehören. Diese Fonds bieten eine attraktive Kombination aus Investitionen in Unternehmen, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben und diese ermöglichen, und das mit einem relativ geringen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu anderen ähnlichen Fonds. Wenn du über die Cooler Future App investierst, erhältst du Zugang zu einer Vielzahl von Umweltkennzahlen, die sich auf den investierten Betrag und die Unternehmen beziehen, in die der Fonds investiert - Kennzahlen, die für Privatanleger über andere Investitionsplattformen normalerweise nicht ohne Weiteres verfügbar und sichtbar sind. Wir möchten unsere Erkenntnisse mit unseren Investoren teilen und transparent sein. Wir sind der Meinung, dass die Auswirkungen von Investitionen und Unternehmen für alle zugänglich sein sollten. Deshalb erfassen, verfolgen und teilen wir diese Informationen mit den Anlegern über unsere App.
Wir sind uns bewusst, dass es viele Arten von Anlegern gibt (und viele Arten von Impact, für den sich Anleger interessieren könnten). Deshalb entwickeln wir die Art und Weise, wie die Kennzahlen angezeigt werden, ständig weiter und fügen neue Kennzahlen hinzu, basierend auf dem Feedback unserer Nutzer und sobald mehr und bessere Qualitätsdaten verfügbar sind. Die Entscheidung, in ein Unternehmen oder einen Fonds zu investieren, sollte unter Berücksichtigung der positiven und negativen Auswirkungen der Investition getroffen werden. Wir hoffen, dass die Bereitstellung dieser Informationen das Leben unserer Nutzerinnen und Nutzer ein klein wenig einfacher macht.
Auf dem Markt gibt es hunderte, wenn nicht tausende von Fonds, die behaupten, nachhaltig zu sein. Aber wenn man die notwendigen ESG- und Kontroversen-Checks und Impact-Prüfungen durchführt, wird klar, dass die meisten dieser Fonds gar nicht so nachhaltig sind (zumindest nach den strengen Kriterien von Cooler Future). Und als ob das noch nicht genug wäre, sind viele der qualifizierten Fonds für normale private Kleinanleger nicht ohne Weiteres zugänglich.
Für eine Privatperson, die in liquide börsennotierte Anlagen investieren möchte, wird die Auswahl an nachhaltigen Fonds nicht nur durch die strengen Nachhaltigkeitsanforderungen eingeschränkt, sondern auch durch andere grundlegende Beschränkungen, die mit Kleinanlegern verbunden sind. Nicht alle Fonds sind in allen Ländern erhältlich oder für Kleinanleger zugänglich. Das bedeutet, dass es einen interessanten thematischen Nachhaltigkeitsfonds geben könnte, der aber in deinem Land nicht verkauft wird oder nur für professionelle Anleger/innen zugänglich ist.
Die Fonds können auch einen Mindestanlagebetrag für den Einstieg vorschreiben. Anstatt also die Möglichkeit zu bieten, mit kleinen Beträgen wie 20 € zu investieren, wie es bei Cooler Future möglich ist, verlangen einige Fonds Mindestinvestitionen von 1000 € bis 10000 € oder mehr. Fonds, die sich eindeutig nicht an Kleinanleger richten, können sogar noch viel höhere Mindestanlagebeträge haben, die sie für Großanleger attraktiv machen, aber für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die meisten Kleinanleger ziehen es vor, in liquide Vermögenswerte zu investieren, d. h. sie können diese relativ schnell kaufen oder verkaufen.
Das bedeutet in der Regel, dass sie direkt oder über ETFs oder Investmentfonds in börsennotierte und gehandelte Unternehmen investieren, was oft Anlageprodukte ausschließt, die in alternative oder private Vermögenswerte investieren. Investitionen in alternative oder private Anlagen können als Chance gesehen werden, mehr positive Effekte zu erzielen - ja. Allerdings sind diese Anlagen auch viel illiquider, was bedeutet, dass sie nur in begrenztem Umfang gekauft oder verkauft werden können. Angesichts dieser Einschränkungen ist es nicht verwunderlich, dass viele der wirklich wirkungsorientierten Fonds nur für Großanleger zugänglich sind. Von Tausenden von Fonds gibt es in einem bestimmten Land vielleicht nur ein paar Dutzend nachhaltige Fonds, die für private Kleinanleger geeignet sind.
Bei Cooler Future haben wir uns verpflichtet, unseren Teil der Recherche zu leisten, um Anlageprodukte zu finden und vorzustellen, von denen wir glauben, dass sie die richtigen Dinge tun. Je mehr Geld in nachhaltige Anlagen und Unternehmen fließt, die eine positive Wirkung anstreben, desto weniger Geld wird in diejenigen fließen, die nicht engagiert und motiviert genug sind, die Welt zu verändern.